Zwei Klassiker

Wollen wir etwas Bodenständiges essen und kein neues Restaurant ausprobieren gehen wir seit vielen Jahren meist zum Sedlmayr oder in die Königsquelle.

Wollen wir etwas Bodenständiges essen und kein neues Restaurant ausprobieren gehen wir seit vielen Jahren meist zum Sedlmayr oder in die Königsquelle.
Beides unkompliziert und immer gut.
Hier wird der Kartoffelsalat noch selbst gemacht, was längst keine Selbstverständlichkeit ist,
beim Sedlmayr gemischt mit Gurke, in der Königsquelle mit Feldsalat.
Und es gibt in beiden Lokalen ein hervorragendes Wiener Schnitzel.
Aber gelegentlich auch Milchlamm gebacken, auch zu Hause kann Lamm wie Schnitzel gebacken werden, an was man nie denkt.
Oder der gekochte Tafelspitz, ebenfalls sehr saftig und gebacken, mit viel frischen Kren.
Beim Sedlmayr ist gegen 20:30 bereits vieles aus, die Küche schließt gegen 22:00 Uhr, das Lokal um 23:00 Uhr. So kann nach dem Essen ein Barbesuch angeschlossen werden.
In der Königsquelle kann man bis 1:00 Uhr sitzenbleiben, warme Küche wird bis 23:00 Uhr serviert.



![]() | ![]() |