Die Weinregion Kalabrien auf der ProWein 2025

Zum zweiten Mal präsentierte sich die Weinregion Kalabrien auf der diesjährigen ProWein 2025.
Zum zweiten Mal präsentierte sich die Weinregion Kalabrien auf der diesjährigen ProWein 2025.
Die Tradition des Weinbaus in Kalabrien reicht bis in die Antike zurück, die Stiefelspitze Italiens ist landschaftlich für den Weinbau so optimal, da sie neben ihren Ebenen über bis zu 2000 Meter hohe Gebirge verfügt und von einer 800 km langen Küstenlinie umgeben ist. Kalabrien ist eines der sonnenreichsten Gebiete Europas, die verschiedenen Höhenlagen mit den unterschiedlichen Temperaturen der Tag/Nacht-Schwankungen, die lange Küste und der Wind verleihen den Weinen unter anderem ihre Frische, Säure oder Salzigkeit.
In Kalabrien verteilen sich 8.900 ha Rebfläche, wovon 3.700 ha biologisch zertifiziert sind, auf 42% im Gebirge, 50% im Hügelland und 8% auf dem Flachland. Die Produktion in Hektolitern beläuft sich auf 270.000 hl, davon 31.000 hl als DOC und 71.00 hl als IGT Weine (Indicazione Geografica Tipica),
Der Rotwein- und Roséanteil beläuft sich auf 207.000 hl und auf 63.000 hl Weißwein, wobei der Weißweinanteil am Steigen ist. Und auch die Süßweinproduktion entwickelt sich erfolgreich.
Die 9 DOC: Bivogni, Cirò, Greco di Bianco, Melissa, Sant’anna, Savuto, Scavigna, Terre di Cosenza.
Die 10 IGT: Lipuda, Locride, Palizzi, Pellaro-Arghillà, Scilla, Val d’Amato, Val di Neto, Costa Viola.
Gaglioppo ist die wichtigste rote Rebsorte, weitere Sorten sind Aglianico, Alicante, Barbera, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Nero d’Avola, Nerello Cappuccio
Greco Bianco ist bei den weißen Rebsorten die Nummer eins, weitere wichtige Rebsorten sind Ansonica, Chardonnay, Malvasia Bianca di Candia, Pinot Bianco, Riesling Italico und Sauvignon Blanc.
Die berühmteste DOC ist Cirò mit 12.000 ha Rebfläche, es wird Rot-, Weiß- und Roséwein produziert. Cirò Rosso besteht zu mindestens 80 % aus Gaglioppo, Cirò Bianco zu mindestens 80 % aus Greco Bianco. Zu den zugelassenen roten Rebsorten gehören Barbera, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Sangiovese oder Merlot.
Cirò Superiore muss über 13,5 % Alkohol aufweisen, Cirò Riserva mindestens 2 Jahre reifen, bei Cirò Classico stammen die Reben aus dem traditionellsten und ältersten klassischen Kerngebiet in den Gemeinden Cirò und Cirò Marina.
Unser erster Wein ist ein Cirò Bianco von Santa Venere.
Biologisch, 100 % Greco, ein frischer Wein, der 5 Monate im Stahl und 1 Monat in der Flasche reift. Typische Aromen von Zitrusfrüchten, fruchtig mit einer salzigen Mineralität, ein unkomplizierter Weißwein mit guter Struktur, angenehmer Säure und schöner Frische.


Ciró DOC Rosato Imero von Zito.
100% Gaglioppo, rosa mit granatroten Reflexen, in der Nase fruchtig, floreal. Mit vorwiegend Geschmacksnoten von roten Früchten und roten Beeren, einer angenehmen Säure und 13% Alkohol ein unkomplizierter Rosato, der sich perfekt als Terrassenwein eignet aber auch gut zu Vorspeisen, Gemüse oder Fisch- und Nudelgerichten schmeckt.


Il Pecorello del Casello DOC Terre di Cosenza von Peschiera.
Der Familienbetrieb produziert seit den 1970iger Jahren auf 12 ha die autochthonen Rebsorten Magliocco, Aglianico, Mantonico, Pecorello, Greco, Moscato.
Il Pecorello del Casello DOC ist eine Cuvée aus 85% Pecorello (Greco Bianco) und Moscato 15%, der dem Wein eine spezielle, feine duftigkeit verleiht. Ausgebaut in Stahl bei niedriger Temperatur liegt er für 15 Monate auf der Hefe.
Strohgelb, in der Nase Melone, Kräuter und weißer Pfirsich, am Gaumen ausgewogen, Pfirsich, gelbe Früchte, ein frischer und saftiger Weißwein.


SP1 Spumante Rosato von Santa Venere. Biologischer Anbau, die Reben wachsen im 40 Jahre alten Weinberg im Alberello-System. Zu 100 % Gaglioppo, die kurze Mazeration für eine Stunde auf der Schale sorgen für eine dezente strohgelbe Farbe. Anschließende 24 monatige Reifung auf der Hefe.
Mit Alberello wird eine traditionelle Anbautechnik für Weinreben bezeichnet, bei der die Reben als kleine Büsche oder Bäumchen wachsen. Was viel Handarbeit erfordert und zu einem geringen Ertrag an Trauben führt, die jedoch sehr konzentriert an Aroma sind.
Ein Spumante mit feiner, anhaltender Perlage, angenehm frischer Säure und dezenten Aromen von roten Früchten und Beeren, dazu etwas Brotkruste. Eignet sich als Aperitif wie auch als Speisebegleiter von Risotto, zu Fischgerichten oder weissen Fleisch.


Der letzte Weißwein im Tasting ist Mantonico Lamezia DOC von Statti.
Seit 1700 produziert die Familie der Barone Statti Wein und bewirtschaftet heute 100 ha Weinberge in Hanglage, dazu kommen noch 300 ha Olivenbäume.
Mantonico Lamezia DOC 2022 ist ein reinsortiger Mantonico. Vier Monate auf der Hefe in 30 hl Akazienfässer fermentiert entwickelt der Wein eine gute Struktur. In der Nase duftig mit floralen Noten, am Gaumen Zitrusfrüchte, Orangenblüten, etwas Exotik, der Wein ist frisch mit angenehmer Säure und lebhaft, verfügt über 13% Alkohol.


Den Übergang zu Rot mach wieder ein Cirò: Volvito von Caparra & Siciliani.
Cirò war traditionell ein dunkler, kräftiger Wein mit hohen Alkoholgehalt.
Volvito Ciró DOC Riserva Superiore ist ein eleganter Ciró, gereift im Barrique von französische Eiche (Allier), 100% Gaglioppo, rubinrot im Glas mit Himbeeren und Gewürzen in der Nase. Am Gaumen Kirschen, dunkle Früchte, rote Beeren, etwas Schokolade und angenehme Tannine.
Sehr zugänglich, guter Trinkfluss mit 13,5 % Alkohol. Schmeckt zu Salami, Braten, Schmorgerichten und dunklen Fleisch.


Carcare Rosso Palizzi IGT von Filippo Brancati. Biologischer Anbau, 100 % Nerello Cappuccio, mindestens ein Jahr lang im Stahltank gereift, gefolgt von zwei Monaten in Tonneaux.
Nerello Cappuccio diente in der Vergangenheit fast ausschließlich als Verschnittwein, denn er ist kräftig und fruchtig, aber arm an Tanninen.
Hier ist ein moderner Wein mit Aromen von Heidelbeeren, Sauerkirschen, Gewürzen, Kräutern der Region, darunter etwas Menthol, entstanden. Dazu kommt eine feine Salzigkeit (der Weinberg liegt nahe am Meer auf 100 Meter Höher über dem Meeresspiegel), eine angenehme Tanninstruktur und nicht zu viel Alkohol mit 13,5 % Alkohol. Erhielt 2024 Gold auf dem Concours Mondial Bruxelles.


Greco Nero IGT Calabria von Cantine Lavorato. Ein 100% Greco Nero, der Rebsorte, welche auf die Griechen zurückzuführen ist, die sich in der Antike an der Küste Kalabriens niederließen.
Ein Jahr in Edelstahl und anschließend 3 Monate in Kastanienfässern ausgebaut entsteht ein tiefroter Wein mit Aromen von süßen Kirschen, marmeladigen dunklen Früchten, getrockneten Pflaumen und Rosenblättern, Waldboden, etwas Zimt und Pfeffer, Kaffee und Leder. Dazu kräftige, aber gut eingebundene Tannine und eine kräftige Säure, die dem Wein mit seiner Fülle und 14,5 % Alkoholgehalt Frische verleiht.


Klassisch gibt es am ProWein-Stand Rotwein zum Pizzaimbiss mit Aciughe, Greco Nero schmeckt besonders gut zu den Aciughe, der folgende Jachello Rosso IGT schmeckt vor allem zu den Paprikaschoten besonders gut.


Jachello Rosso IGT Calabria von Russo & Longo ist eine elegante, harmonische Cuvée von Gaglioppo, Greco Nero und Sangiovese.
24 Monate im Barrique verleihen dem Wein eine elegante Holznote, der Wein ist vollmundig, hat Schmelz mit Aromen reifen roten Früchten, Johannisbeeren, dunklen Waldbeeren, Gewürzen, etwas Kakao und dezente Röstaromen.
Die Tannine sind weich, die Säure dezent, ein kräftiger Wein mit 14,5 % Alkohol, der lange auf dem Gaumen bleibt und kräftige Gerichte verträgt, perfekt auch zu Lamm und zu Grillfleisch.


Die Süßweinproduktion in Kalabrien ist im Aufwind, Centocamere Passito IGT Greco Bianco von Barone G. R. Macrì ist ein ideales Beispiel für einen anderen Passito.
Für diesen Passito trocknen die Trauben nicht in der prallen Sonne, was eine frische Fruchtigkeit von gelben Früchten konserviert, eine schöne Säure bewahrt und auch die Farbe ist etwas heller hält.
100 % Greco, für 3 Monate im Stahl und anschließend 12 Monate in französischen Barrique gereift, 14 % Alkohol. Fischer und fruchtiger als man es von einem Passito erwartet.


Centocamere Spumante Metodo Classico Bianco Brut 2020 Barone G. R. Macrì.
16 Monate auf der Hefe mit 6 Gramm Restzucker, in der Nase floral, frisch mit Aromen von Zitrusfrüchten wie Clementinen und Bergamotte, dazu eine kräftige Säure und hohen Mineralität.
Ein komplexer, eleganter Spumante, perfekt auch aus Speisebegleiter.


Die Tasting Area bot noch Rotweine, Weissweine und Rosatos aus allen DOCs und IGTs.

In Kalabrien produzieren vorwiegend Familienbetriebe hervorragende Weine zu einem großartigen Preis-Leistungsverhältnis, die hier vorgestellten Weine bewegen sich von 8 € bis 36 €, wovon die meisten in der Mitte liegen.

