Mary und Frederik von Dänemark besuchen München

und elegant beim Apfelschneiden

Vom 19. – 21. Mai 2015 besuchte das dänische Kronprinzenpaar Hamburg und München.

Kronprinzessin Mary  probiert Gräser
Kronprinzessin Mary probiert Gräser

Vom 19. – 21. Mai 2015 besuchte das dänische Kronprinzenpaar Hamburg und München. Das Motto hieß „Danish Living“, Handelsbeziehungen und die dänische Lebensart sollten in Deutschland gefördert werden.
Am Dienstag Vormittag wurde das Kronprinzenpaar von Hamburgs Bürgermeister begrüßt, Mittwoch ging es nach München, wo ein Empfang und Dinner in der Residenz stattfanden.
Am Donnerstag Morgen stand dann eine Kochshow auf dem Programm, zu der ich eingeladen war.
Vor der Bühne waren einige Stuhlreihen aus der Linie des dänischen Designers Arne Jacobsen reserviert, nach einem offiziellen Teil mit Ansprachen für die Presse wurde die Kronprinzessin Mary begrüßt. Mary kam alleine, denn Kronprinz Frederik war in der Zwischenzeit bei BMW unterwegs.

Dann konnte die Kochshow beginnen: einer der bekanntesten Vertreter der Nordic Cuisine, Thorsten Schmidt und Thorsten Schmidt und Jens Rittmeyer leiteten das Programm.
Und erzählten, wie sie durch Dänemark’s Natur und Wälder streifen, auch im Familienurlaub, und dabei immer neues schmackhafte Unkraut entdecken.
Das meiste ist bis dahin in der Küche unbekannt, so werden die Pflanzen natürlich für Experimente mitgenommen und Fotos gemacht, um sich hinterher mit befreundeten Kollegen auszutauschen.
Natürlich kochen sie auch mit allgemein bekannten Kräutern, ein Teil ist aber tatsächlich sogenanntes Unkraut.

Die Kronprinzessin wurde auf die Bühne eingeladen, gemeinsam wurde mit einem Gemüseschneider ein Apfel in eine dünne, lange Bahn geschnitten und erklärt, wie der hauchdünnen Apfel weiterverarbeitet wird: wie Nudeln in Tagliatelle-Breite schneiden und als Salat mit „Mormor“ aus Sahne, Zitronensaft und Zucker anmachen.
Kinder lieben Obst und Gemüse auf diese Art zubereitet, vor allem wenn sie dabei sein dürfen und die Obst- oder Gemüsenudel so spielerisch wirkt.
Oder den breiten Apelstreifen mit Kräutern und Frischkäse bestreichen, aufrollen und in Scheiben schneiden, eine frische Salatbeilage.

Thorsten Schmidt’s Restaurant befindet sich im dänischen Aarhus, Jens Rittmeyer kocht im Kai3 in Sylt.

Auch waren in der Freiheiz-Halle an diesem Vormittag dänische Touristikverbände, Lebensmittelhersteller und Designer mit einer Auswahl ihrer Produkte, Mode- oder Schmuckkollektionen vertreten.
Prinzessin Mary besuchte jeden Stand und sprach mit den einzelnen Vertretern der Firmen.
Dazu wurden feine Häppchen serviert.

Deutschland ist bereits der wichtigste Handelspartner Dänemark’s, auch reisen die Deutschen gerne nach Dänemark. Aber der deutschen Süden kann hier noch aufholen, wie ich etwa:
Italien und Frankreich sind die Reiseziele, welche mir als erstes einfallen.
Dabei hat Dänemark so viel eigenes zu bieten, an Design, Kleidung und eben auch an skandinavischer Küche. Ich sollte mich endlich auch auf den Weg machen.

Ilse JacobsenErfurtJSPR JensenKnowledgeCottonApparelBosweel Mariager SydesaltOrganic Denmark BC Hospitality GroupHR Skov
Feriepartner DänemarkSüddänische Nordsee

Danish Royal Visit 2015

und elegant beim Apfelschneiden
und hilft elegant beim Apfelschneiden

I.K.H. Mary bei JSP Jenssen
I.K.H. Mary bei JSPR Jenssen

oder bei Erfurt
oder bei Erfurt

Herrenmode
Herrenmode

KnowledgeCottonApparel
KnowledgeCotton Apparel

Pulled Pork von der Schweineschulter mit Ketchup
Pulled Pork von der Schweineschulter mit Ketchup

Käse und Gelee von Früchten
Käse und Gelee von Früchten

Gelierte Buttermilch mit Honig und Vanille
Buttermilch-Pudding mit Honig und Vanille

und das Frühstück: Müsli mich Früchten und Mohn
und das Frühstück: Müsli mich Früchten und Mohn

Ich bin Petra Hammerstein, zwischen den Mahlzeiten führe ich unseren Fami­lien­betrieb, das Antiquariat Hans Hammer­stein in der Mün­chener Türkenstrasse. Mein Interesse gilt dem Essen und vom Mut anderer möchte ich erfahren.