Die Silvanerheimat Franken zu Gast im Scholastika Haus

Sommerliche Rosés, klassischer Silvaner, Weißburgunder, Winzersekt, Naturweine und Rotweine aus Franken.

Frisch als Terrassenwein ist der Pinot Noir Rosè von Weingut Korbus, fruchtig mit überwiegend Aroma von Erdbeeren. Erdbeeraromen überwiegen auch bei dem Rosé von Weingut Ernst Popp, frisch und leicht mit 11,5% Alkohol.

Auch als Speisebegleiter eignet sich der Pinot Meunier Rosé von Weingut Rothe, würzig, mineralisch und vollmundig.

Röttinger Feuerstein Tauberschwarz Rosé Kabinett aus der inzwischen selten gewordenen, autochthonen Rebsorte Tauberschwarz ist leicht, frisch, fruchtig mit Noten von Limette und Himbeeren.

Spaß haben mir beim Weinwalk die Bubbles gemacht: 

Muscaris Brut nature von Weingut Rothe (Demeter verifiziert) ist frisch, mit einem üppigen Bouquet von Holunder, Rose, Kräutern und Muskat.

Oder der Crémant Pinot Brut Nature von der Winzergenossenschaft „Winzer Sommerach“, mit Aromen von Quitte, etwas Exotik und und Brioche.

Natürlich kamen aus der Silvanerheimat entsprechende Silvaner, ganz unterschiedlich, klassisch, elegant und extravagant. 

Michael Fröhlich Escherndorf am Lumpen 1655 Silvaner 2020 VDP Grosse Lage schmeckt saftig und voll, ist elegant mit Aromen von reifen gelben Früchten und Kräutern.

Ernst Popp Iphöfer Julius-Echter-Berg Alte Reben trocken 2023 ist ein voller, üppiger Silvaner mit Aromen von Melone und Mirabelle, dazu  etwas von Kräutern.

Weingut Rothe macht mit Silvaner Grande einen extravaganten Wein, der Rebgarten ist 30 Jahre alt, der Silvaner würzig und fruchtig, seine Mineralität verdankt er dem Muschelkalkterroir.

Besonders ungewöhnlich ist Kvevri 2015, ebenfalls von Weingut Rothe. Der Silvaner reift 10 Monate lang mit Schalen und Kernen in einer georgischen Tonamphore. Ein Orangewine mit Aromen von gelben Früchten, etwas Feuerstein und Wermut, dazu eine gut eingebundene Säure.

Hans Wirsching Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner VDP Große Lage GG 2021 ist ein eleganter Silvaner, die alten Reben wachsen auf Keuperböden mit viel Mineralstoffen. Feine, erfrischende Säure gepaart mit dezenten Aromen von Brine und Quitte.

Bein Hans Wirsing gibt es auch einen unkomplizierten 1,5 L Bag in Box Silvaner, was ich sehr praktisch finde für Personen, die nur gelegentlich ein kleines Glas trinken und der Wein in der geöffneten Flasche oxidiert.

Elegant, dazu aber unkompliziert ist der Iphöfer Weißburgunder 2013 von Hans Wirsching, ein  VDP Ortswein mit Aromen von Quitte, Birne und Zitrus. 

Weingut Poth Traminer 2022 Röttinger Feuerstein Spätlese, halbtrocken mit 13,6 Gramm Restsüsse. Der Traminer aus dem Taubertal mit seiner perfekt eingebundenen Restsüsse wirkt nicht halbtrocken, sondern floral, fruchtig mit Aromen von Litschi und Rosen.

Zu den Rotweinen.

Der ungewöhnliche „Spätburgunder Grande“ kommt von Weingut Rothe mit Aromen von Kirschen, Veilchen und roten Beeren mit einer angenehmen Säure.

2023 Sommeracher Katzenkopf Rothenbühl Spätburgunder trocken Erste Lage, mit Aromen von roten Johannisbeeren, Erdbeeren und etwas Holz, dazu eine angenehme Tanninstruktur, ergibt einen unkomplizierten, feinen Spätburgunder.

Hans Wisching Iphöfer Spätburgunder 2022 VDP. Ortswein ist ein leichter Burgundertyp mit Aromen von Kirsche, Waldfrüchten, samtig und mit etwas Vanille. Perfekt zu Braten oder Steaks.

Christine Pröstler Retzbacher Domina schmeckt nach dunklen Kirschen und Brommbeeren, 24 Monate im Barrique verleihen eine leichte, feine Holznote. Trocken und vollmundig mit nur 4 Gramm Restzucker.

Öko-Weingut Zang aus dem Winzerdorf Nordheim am Main war besonder interessant. Seit 1990 biozertifiziert gibt es verschiedene Linien und Weine mit unterschiedlichen Stilen und Namen in der „elektrisierenden Sprache des Herrn Ohm“, Erdung, Spannung, Widerstand, Gegenstrom und ausserhalb von Ohm Avantgarde.

Die Weine sind modern, speziell, gut ausgewählt tolle Speisebegleiter und mit Trinkspaß.  

Gutswein Erdung Weiß aus den Rebsorten Riesling, Bacchus und Traminer ist floral, mit Kräutuernoten und Aromen von Holunderblüten und Cassis.

Gutswein Spannung aus Müller-Thurgau ist, frisch, straff und würzig. Gegenstrom ist ein ebenfalls ein ungewöhnlicher 100 % Müller-Thurgau, mit Noten von Kräutern und Aromen von Quitte.

Die Spätburgunder Alte Welt Ortswein Nordheim und Spätburgunder Neue  Welt Ortswein Nordheim unterscheiden sich in der Stilrichtung, die „Neue Welt“ ist hier voller, kräftiger, fruchtiger und üppiger als die klassische „Alte Welt“.

Regent Reserve Ortswein Nordheim, voll und kräftig, schmeckt nach dunklen Beerenfrüchten, Dörrobst, Tabak, etwasSüßholz und Leder und Wacholder.

Erdung ist ebenfalls ein Regent, reift auf der Feinhefe im Edelstahl und wird von Zang als der Einstiegs-Rotwein bezeichnet. Vollmundig mit viel Aromen von dunkler Kirsche, dunklen Beeren und angenehm eingebundenen Tanninen.

Alle Weine bei Zang sind spontan vergoren und lagern bis in den Sommer auf der Vollhefe. 

Zum Abschluss verkosten wir noch den Traminer Orange Gutswein naturtrüb. Trocken, mit Aromen von Rosen, Orangenzesten und Kräutern, dazu Gerbstoffe und eine Vollmundigkeit, die an Rotwein erinnert.

Ich danke dem Culinarium Bavaricum für die Einladung zu dieser interessanten Präsentation.

Ich bin Petra Hammerstein, zwischen den Mahlzeiten führe ich unseren Fami­lien­betrieb, das Antiquariat Hans Hammer­stein in der Mün­chener Türkenstrasse. Mein Interesse gilt dem Essen und vom Mut anderer möchte ich erfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte den Datenschutzhinweis akzeptieren