Russische Brotsuppe

Ich koche weiter russische Suppen.

Warm will es nicht werden und ich habe wieder meine Pullover angezogen. Und ich koche weiter russische Suppen.
Heute Mittag gab es Brotsuppe, eine ideale Resteverwertung.
Wir hatten altes Schwarzbrot und einen Überfluß an Schmand, mit dem ich die nicht vorhandene Buttermilch ersetzt habe.
Von einem Freund bekomme ich morgen wieder Buttermilch, denn es ist noch eingeweichtes Brot übrig, was gut im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Die Variante gibt es dann morgen zum Mittagessen. Und: mit Gemüsebrühe ist die Suppe vegetarisch.

Rezept
Rezept für vier Personen
Russische Brotsuppe
- altes Schwarzbrot
- 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
- 1 große Karotte
- 1/2 Lauch
- 1 Zwiebel
- 2 Stangen Sellerie
- Schnittlauch
- 0,2 Buttermilch
- 0,1 Milch
- oder Schmand
- Milch
- 2 Eigelb
- Salz/Pfeffer
- Muskat
Eine Kraftbrühe, ungeahnt schmackhaft, mässigt sie den Fleischhunger.
Ja, macht wirklich satt. Ist auch sehr deftig.
Muss ich sofort probieren 🙂
Erzähl mir, wie ihr’s fandet
Bei dem Herbstwetter ist das eine perfekte Suppe! 🙂
und geht so schnell.