Suppe von Radieschenkraut, Bärlauch und Petersilie
Zum Aufgießen eine Brühe aufsetzen, entweder nur mit Gemüse oder auch Suppenknochen und Querrippe.
1 Bund Radieschenkraut
1 Hand voll Bärlauch
1/2 Bund Petersilie
1 Eigelb
Öl
Butter
Salz
Brühe zum Aufgiessen
eventuell eine gekochte Kartoffel (auch vom Vortag) Fisch oder Ei als Einlage Die Kräuter waschen, trocknen und schneiden. Schalotten fein schneiden und in Öl glasig dünsten. Butter zu den Schalotten in den Topf geben, schmelzen lassen.
Die Kräuter dazu und anschwitzen. Mit der warmen Brühe aufgiessen kurz köcheln lassen, dann mit dem Pürierst durchixen.
Kalte Butter, etwas Salz und einen Schuß Sahne unterrühren. Den Lachs roh auf die Teller verteilen und mit der sehr heißen Kräutersuppe übergiessen. Wer die Suppe gerne gebunden hat kann nach dem Aufmixen und vor dem Legieren eine gepresste Kartoffel(frisch oder vom Vortag) unterrühren und mitköcheln lassen.
Suppe von Radieschenkraut, Bärlauch und Petersilie
Ich hatte noch Radieschenkraut und Bärlauch übrig, Petersilie ist immer viel bei mir vorhanden.
Kräutersuppe und roher Lachs Bevor ich demnächst das Radieschenkraut-Pesto probiere gab es gestern noch die Suppe. Ich hatte noch Radieschenkraut und Bärlauch übrig, Petersilie ist immer viel bei mir vorhanden.
Das Kraut ist auch insofern praktisch, weil es der Suppe (wie Spinatblätter auch) Volumen gibt und mit allen anderen Kräutern wie Kerbel, Borretsch und Sauerampfer kombiniert werden kann.
Etwas Bindung mit einer Kartoffel hätte vielleicht nicht geschadet, damit die Kräuter sich sämiger verbinden und nicht nach unten sinken.
Als Einlage habe ich rohe Lachsscheiben mit der heißen Suppe übergossen, sehr gut passen auch pochierte Eier.
Radieschenkraut, Bärlauch und Petersilie waschen, trocknen
und kleinschneiden
nebenher köchelt die Brühe
Schalotten schneiden und glasig dünsten Kräuter im Topf etwas anschwitzen
aufgießen, mixen
und mit einem Eigelb legieren
Fischer Lachs als Einlage
Rezept
Rezept für zwei Personen
Suppe von Radieschenkraut, Bärlauch und Petersilie
Zum Aufgießen eine Brühe aufsetzen, entweder nur mit Gemüse oder auch Suppenknochen und Querrippe.
1 Bund Radieschenkraut
1 Hand voll Bärlauch
1/2 Bund Petersilie
1 Eigelb
Öl
Butter
Salz
Brühe zum Aufgiessen
eventuell eine gekochte Kartoffel (auch vom Vortag) Fisch oder Ei als Einlage Die Kräuter waschen, trocknen und schneiden. Schalotten fein schneiden und in Öl glasig dünsten. Butter zu den Schalotten in den Topf geben, schmelzen lassen.
Die Kräuter dazu und anschwitzen. Mit der warmen Brühe aufgiessen kurz köcheln lassen, dann mit dem Pürierst durchixen.
Kalte Butter, etwas Salz und einen Schuß Sahne unterrühren. Den Lachs roh auf die Teller verteilen und mit der sehr heißen Kräutersuppe übergiessen. Wer die Suppe gerne gebunden hat kann nach dem Aufmixen und vor dem Legieren eine gepresste Kartoffel(frisch oder vom Vortag) unterrühren und mitköcheln lassen.
Ich bin Petra Hammerstein, zwischen den Mahlzeiten führe ich unseren Familienbetrieb, das Antiquariat Hans Hammerstein in der Münchener Türkenstrasse. Mein Interesse gilt dem Essen und vom Mut anderer möchte ich erfahren.
Ich verwende Cookies auf meiner Website, um Dir eine geschmeidige Handhabung zu gewähren, indem die Seite sich Deiner Präferenzen bei wiederholten Besuchen erinnert. Indem Du „Einverstanden“ antippst, stimmst Du der Verwendung der hierfür benötigten Cookies zu. Details