Eigentlich war das Kalbsbries für das Münchner Voressen gedacht.
Von dem ich heute berichten wollte, aber das Bries war von der Menge zuviel für das Voressen und so kam die Hälfte zu den Bäckchen.
Denn Bries sollte schnell verarbeitet werden, Lüngerl und Herz waren bereits gekocht und mit Essig und Sud eingelegt.
Ich musste nur noch die Soße fertig machen und das Bries kleingeschnitten etwas mitziehen lassen. So hält es problemlos noch 1-2 Tage im Kühlschrank und kann aufgewärmt werden.
Und so war es ein Glück, das noch ein halbes Kalbsbries für dieses Gericht zur Verfügung stand.
Sehr fein war die Kombination von Beinscheibe, Bäckchen und dem kurzgebratenen Bries.
Drei unterschiedliche Geschmäcker und Konsistenzen, dazu eine Sahnesoße mit Champignons, wie für Blanquette de veau.
Durch den Knochen der Beinscheibe entsteht eine kräftige Soße, ideal zu Kartoffelpüree.

![]() | ![]() |

![]() | ![]() |

![]() | ![]() |

Rezept
echo get_post_meta($post->ID, 'menge', true); ?>
Wunderbar! An deinen Rezepten fällt mir immer wieder auf, dass die einfachen Gerichte meist die besten sind. Ohne viel Tamtam machen sie sich fast von alleine. Wenige, beste Zutaten, selbst solche, die oft als minderwertig empfunden werden. Lecker Kochen kann so einfach sein! Chapeau!
Danke! Und wie Du sagst, geht dann immer fast von alleine und am Schluß noch eine feine Ergänzung dazu, wie hier das Bries. LG Petra