Hühnersuppe mit Nudeln und grünen Bohnen

Vom gestern gekochten Suppenhuhn blieb natürlich auch ein Topf Brühe übrig.

Vom gestern gekochten Suppenhuhn blieb natürlich auch ein Topf Brühe übrig. Weshalb ich das Huhn ja eigentlich gekocht hatte.
Wie sich das Fleisch entwickelt ist ja immer unterschiedlich von Huhn zu Huhn.
Das Huhn lege ich zerteilt mit Gemüse, Pfefferkörnern und einem Lorbeerblatt in kaltes Wasser, koche es auf und lasse es dann für etwas 3 Stunden nur noch simmern.
Bleibt das Fleisch zart mache ich meist ein Frikassee daraus, aber im Moment gibt es weder frische Erbsen noch Spargel.
So kam die Hühnerbrust mit Nudeln in die Suppe, dazu gekochte grüne Bohnen.
Wobei man natürlich auch andere Gemüse einlegen kann und statt der Risoni Suppennudeln.
Und damit das ganze Huhn verarbeitet wird gibt es Morgen eine Cremesuppe vom restlichen Fleisch.

![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
