Rezept

Frohes Neues Jahr!

Werbung unbezahlt – Ein Eintrag aus den Urzeiten meines Blog’s ist die Suppe mit Weißwurstnockerl.

Werbung unbezahlt – Ein Eintrag aus den Urzeiten meines Blog’s ist die Suppe mit Weißwurstnockerl.

Eine Verfeinerung der ursprünglichen Suppe des schwabinger Wirt’s Xaver Maier, der zu Zeiten meiner Kindheit Pächter des Lokal „Kaiser Friedrich“ in der Hohenzollern- Ecke Friedrichstrasse war.
Dort kam die Suppe immer an den Weihnachtsfeiertagen auf den Tisch, mit Suppennudeln und viel Schnittlauch.
Die Suppe war zwar viel fettiger, wie eben von richtigen Suppenhühnern gekocht, ich glaube, die gibt es heute nicht mehr.
Eigenartig auch, dass der „Kaiser Friedrich“ an den Feiertagen immer geöffnet war.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass der irgendwann zu hatte.

Als es das Wirtshaus irgendwann nicht mehr gab hat meine Mutter die Tradition weitergeführt.
Und so gab es die Suppe bis zum Tod meines Vaters immer an Weihnachten.
Die Tradition verlor sich dann, zuletzt erinnerte ich mich scheinbar 2011 mit den Weißwurstnockerln.
Damals habe ich beim Metzger in der Au erstmals ungebrühte Weißwürste entdeckt und kam auf die Idee, das Brät zu verwenden.

Dieses Jahr wurde um Weihnachten herum soviel gekocht, dass wir eigentlich mit dem Resteessen nicht nachkamen.
So kam es, dass die Weihnachtssuppe zur Neujahrssuppe wurde.
Überhaupt ist es ja völlig egal, wann man die Suppe isst, vor allem, wer damit keine Erinnerungen verbindet. Passend ist nur die kühle Jahreszeit.

Ich muss heute sagen, dass das Original viel besser schmeckt als die Nockerl, denn Suppennudeln und Schnittlauch sind die beste Kombi zu Wurst und kräftiger Hühnerbrühe.
Noch dazu ist es ja viel einfacher…

Das mit den Fettaugen auf der Suppe habe ich in diesem Jahr nicht so hinbekommen, das Huhn war wohl zu mager.
Wichtig ist es, sehr lockere Weißwürste zu bekommen.
Die gibt’s in der Metzgerei Bichler.

Und noch wichtig: alles separat und gleichzeitig kochen bzw. warm machen:
Suppennudeln kochen, abgießen.
Weisswürste erhitzen, pellen und in Scheiben schneiden.
Fertige Brühe erhitzen.
Die Nudeln mit den heißen Wurstscheiben auf die Teller geben und mit sehr heißer Suppe aufgießen.
Viel Schnittlauch dazu, fertig.

Top auch als Katerfrühstück!

Metzgerei Bichler
Barer Str. 45
80799 München
Tel: 089 2720868

Ich bin Petra Hammerstein, zwischen den Mahlzeiten führe ich unseren Fami­lien­betrieb, das Antiquariat Hans Hammer­stein in der Mün­chener Türkenstrasse. Mein Interesse gilt dem Essen und vom Mut anderer möchte ich erfahren.