Ich liebe die Kombination von Kaninchen und Senf.
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Wie etwa das Kaninchen im Ganzen gesalzen, mit Senf bestrichen und mit Speck umwickelt.
Hat man einen Spiess steckt man es auf und grillt es, wenn nicht wird es auf dem Blech gebraten.
Wobei aber keine Soße herauskommt und das Kaninchen muss sofort aufgegesen werden.
Am besten mit karamellisieren Gemüse aus dem Rohr, gut passen Karotten und Pastinaken.
Wird nicht alles auf einmal gegessen, wie bei uns, schmore ich das Kaninchen.
Mit Kräutern Weißwein, Rotwein oder wie hier mit Senf in Rahmsoße, ähnlich einer Blanquette de veau.
Den Kopf schmore ich mit, so wird die Soße kräftiger.
Ich hatte noch Bärlauch- und Estragonbutter eingefroren, wobei ich aber beides leider nicht beschriftet habe.
Eigentlich wollte ich die Estragonbutter verwenden, habe aber versehentlich die mit Bärlauch aufgetaut. Was dann aber sehr gut war.
Auch würde ich nur selbst gemachte Kräuterbutter mit einer Sorte verwenden, falls nicht vorhanden einfach Estragon oder Bärlauch frisch zugeben.
Dazu mag ich am liebsten Bandnudeln oder Tagliatelle.



![]() | ![]() |

![]() | ![]() |

Rezept
echo get_post_meta($post->ID, 'menge', true); ?>
Danke für das Rezept, jetzt weiß ich, was am Wochenende auf den Tisch kommt :-).
Freut mich, schreib wie’s geschmeckt hat. Liebe Grüße Petra