Seit gestern haben wir uns schon auf die Rinderrouladen gefreut. Es gab zwei Varianten: eine nur mit Speck, angerösteten Zwiebeln, Karotten und Cornichons belegt, in die zweite Variante kam noch roher Schinken und dafür nur einige Steifen vom fetten Speck.
Bei meinem Schinken handelte es sich um einen milden Südtiroler, ich kann mir aber genauso San Daniele oder Parma vorstellen. Unbedingt ausprobieren!
Als Beilage hatte ich mir einen Kartoffelstampf mit Olivenöl gewünscht, der herber als der sonst übliche Kartoffelbrei mit Milch, Sahne und Butter ist.
Denn ausser Olivenöl und Salz kam bei mir nichts zu den Kartoffeln, wer mag kann aber auch noch etwas Butter unterrühren.
Der schnell gemachte Ölivenölstampf ist auch sonst eine tolle Beilage zum Rindersteak.
Die Soße habe ich passend zum Olivenöl mit mehr Tomaten als sonst gekocht, frisch dazu schmecken die knackigen, in Butter geschwenkten Zuckerschoten.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

![]() | ![]() |
Rezept
echo get_post_meta($post->ID, 'menge', true); ?>
Oh liebe Petra – ich schmelze dahin …..
Seit Jahren versuche ich mich an einem speziellen „Rouladen-Kochbuch – mit 99 Rezepten“ …
Wenn ich Rouladen auch nur geschrieben sehe … isses mit mir geschehen ;-)))))
Hast Du mit dem Kochbuch eigentlich begonnen? LG
… mir fehlen noch die letzten 2 Rezepte … ;-))
Was kommt denn bei Dir da alles rein?